top of page

Ist Kupfer gefährlich für Ihren Garten?


Kupfer wird seit Jahrhunderten verwendet – nicht nur in der Elektrik und im Bauwesen, sondern auch im Gartenbau. Dennoch stellen sich manche Gärtner nach wie vor die Frage:Kann Kupfer dem Garten schaden?

In diesem Beitrag räumen wir mit einigen Mythen auf und erklären, warum die Verwendung von Kupferwerkzeugen im Garten nicht nur sicher, sondern sogar nützlich sein kann.


Saurer Regen und Kupfer – ein Risiko?

In besiedelten oder industriell belasteten Gebieten ist der Regen oft etwas saurer, verursacht durch Luftverschmutzung. Wenn dieser saure Regen auf Kupferdächer oder -rinnen trifft, können bestimmte Kupferverbindungen entstehen. In größeren Mengen sind diese tatsächlich nicht zum Verzehr geeignet. Deshalb wird seit Langem davon abgeraten, Regenwasser von Kupferdächern zum Gießen von Pflanzen zu verwenden – insbesondere bei essbaren Pflanzen.

Warum? Dächer werden häufig von Vögeln besucht, deren Kot stark sauer ist. Wenn solch saure Substanzen mit Kupfer in Kontakt kommen, kann die Schutzschicht auf dem Metall angegriffen und giftige Rückstände freigesetzt werden. Dieses Wasser ist daher nicht zum Gießen oder Trinken geeignet.


Und was ist mit Kupferwerkzeugen?

Ganz anders sieht es bei Gartenwerkzeugen aus Kupfer aus.

Diese kommen hauptsächlich mit Erde und Luft in Berührung. Mit der Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine natürliche Patina – eine grünliche Oxidationsschicht, die das Kupfer vor weiterer Korrosion schützt. Diese Schicht, wie man sie auch von alten Statuen kennt, ist völlig ungefährlich und sogar erwünscht, da sie auf einen stabilen Zustand des Metalls hinweist.

Bei der normalen Verwendung von Kupferwerkzeugen gelangen nur sehr geringe Mengen von Kupferionen in den Boden – und das ist sogar vorteilhaft. Diese winzigen Mengen wirken natürlich antibakteriell und pilzhemmend, fördern die Bodenbalance und unterstützen die Gesundheit der Pflanzen.


Was, wenn sich Grünspan bildet?

Grünspan (giftiges Kupfersalz) kann entstehen, wenn Kupfer über längere Zeit in feuchter, saurer Umgebung ohne ausreichende Belüftung liegt. Sollte sich Grünspan an Ihrem Werkzeug zeigen, lässt er sich ganz einfach mit normalem Haushaltsessig entfernen. Die Oberfläche wird abgewischt – und das Werkzeug ist wieder sicher und einsatzbereit.


Fazit: Ist Kupfer gefährlich für den Garten?

Nein. Wenn Kupferwerkzeuge sachgemäß verwendet werden, sind sie sicher, langlebig und hilfreich im Garten. Sie unterstützen die Pflanzengesundheit, rosten nicht, und mit der Zeit bekommen sie eine edle, charaktervolle Patina.

Kupfer ist kein Risiko – sondern ein natürlicher Helfer im Garten, der Boden und Pflanzen gleichermaßen gut tut.


ree

 
 
 

Commentaires


© 2012-2025 von OJ Bron

bottom of page